Vermittlungsregeln
Zum Schutz der Hunde und auch zur Sicherheit der neuen Besitzer gelten für die Vermittlung unserer Hunde die folgenden Regeln.
Zu den VermittlungsregelnElla kam mit ihrer Mama (Edana) und Geschwistern von dem Gelände des Sägewerks in Curtea de Arges zu uns.
Insgesamt sind alle aus dem Wurf neugierige Hundekinder. Ella gehört zu der Sorte, die sehr interessiert und menschenbezogen ist. Sie ist zwar sehr verspielt, kuschelt aber auch gern.
Ella lebt seit einiger Zeit bei unserer Mitarbeiterin Sandra im Häuschen und hat das Häuschen ordentlich aufgemischt mit ihrer lustigen Art. Als Ella sehr jung war, ist Sandra aufgefallen, dass Ella ihr Futter häufig erbrechen muss. Ella hatte einen Megaösophagus. Das ist eine Erweiterung der Speiseröhre: was wie ein Erbrechen wirkt, ist das Hervorbringen der Nahrung, da diese nicht normal zum Magen transportiert werden kann. Hunde mit Megaösophagus müssen erhöht gefüttert werden und brauchen viel Ruhe nach der Fütterung, damit die Schwerkraft die Nahrung beim Transport durch die Speiseröhre in den Magen unterstützen kann. Das war bei Ella eine Mammutsaufgabe, da die Maus ein kleiner Wirbelwind ist und immer mit den anderen Hunden toben wollte. Bei Hunden, die mit Megaösophagus geboren werden, kann sich dieser verwachsen. Gute Nachrichten! Unsere Tierärztin sieht auf den neuen Röntgenaufnahmen von Ella keine Erweiterung der Speiseröhre mehr. Das freut uns sehr und wir sind glücklich, dass Ella nun ihre Köfferchen packen darf!
Wichtiger Hinweis: Wir hier vor Ort sind keine Tierärzte! Wir haben zwar eine gewisse Erfahrung mit den verschiedensten Krankheiten, es gibt aber immer wieder Fälle, die unser Wissen überfordern. Wir haben die Röntgenbilder verschiedenen Tierärzten zur Verfügung gestellt und deren Meinungen liefen völlig konträr. Der eine sagte, sie hat einen Megaösophagus, der andere wiederum, sie hat keinen. Dann gehen die Meinungen zur eventuellen Rückbildung des angeborenen Megaösophagus auch auseinander. Sollten Sie Interesse an der kleinen Ella zeigen, stellen wir ihnen gern alle Röntgenbilder, die wir haben, zur Verfügung, damit sie diese von einem Tierarzt Ihres Vertrauens prüfen lassen können. Sehr gerne würden wir Ella, wenn wirklich Interesse besteht, nochmals röntgen lassen, damit sie die aktuellsten Bilder bekommen.
Wir tun alles, was uns möglich ist, das Sie einen Hund bekommen, der augenscheinlich gesund ist. Bei Ella wissen wir es halt einfach nicht genau, da die Meinungen der Ärzte einfach zu weit auseinander gehen. Unser Eindruck hier ist, das Ella ein fröhlicher, aktiver Hund ist, der keine Anzeichen einer Erkrankung zeigt. Sie hat einen gesunden Appetit und aufgrund der angeratenen erhöhten Fütterungsmethode bleibt das Futter auch da, wo es hingehört.
Wir möchten Ihnen gern noch Folgendes auf den Weg geben: unsere Beschreibungen basieren auf den Beobachtungen vor Ort. Wir erleben nur einen Ausschnitt der Hunde-Persönlichkeit, oft leben die Hunde bei uns im Rudel und kennen kein häusliches/familiäres Umfeld. Es ist möglich, dass sich die Verhaltensweisen eines Hundes grundlegend ändern, sobald er in Deutschland ist.
Interesse an Ella? Nehmen Sie Kontakt auf!Zum Schutz der Hunde und auch zur Sicherheit der neuen Besitzer gelten für die Vermittlung unserer Hunde die folgenden Regeln.
Zu den Vermittlungsregeln